Über mich

Einblick in meinen Weg

Über den Autor – Thomas Kopsch

Mein Leben war von Anfang an ein Kampf. Aufgewachsen mit einem alkoholkranken Vater habe ich früh erfahren, wie sehr Unsicherheit und seelische Verletzungen ein Kind prägen können. Schon damals lernte ich, Gefühle zu verbergen und stark zu wirken, auch wenn ich mich innerlich zerbrechlich fühlte.

Sport wurde für mich schon früh ein Ventil und ein Halt. In meiner Jugend trainierte ich leidenschaftlich Leichtathletik und bestritt Wettkämpfe im Zehnkampf. Später entdeckte ich meine Stärke im Kraftsport und erreichte Erfolge im Kraftdreikampf. Parallel dazu begleitete mich der Kampfsport seit meiner Jugend als feste Konstante – Disziplin, Durchhaltevermögen und mentale Stärke waren dabei immer ebenso wichtig wie körperliche Kraft. Diese sportliche Grundlage prägt mich bis heute.

Mit dem Wunsch nach Herausforderung und Zugehörigkeit zog es mich zur US-Army, wo ich in einer Spezialeinheit diente. Die Jahre im Militär waren von Disziplin, Kameradschaft und Härte geprägt. Zugleich hinterließen die Auslandseinsätze tiefe Spuren, die ich lange nicht wahrhaben wollte.

Nach meiner Militärzeit gründete ich einen Sicherheitsdienst mit Schwerpunkt Personenschutz. Doch die Belastungen der Vergangenheit, die permanente Anspannung und schließlich ein schwerer Unfall führten mich in eine Krise, die mein Leben grundlegend veränderte. Von einem Tag auf den anderen war nichts mehr selbstverständlich: Klinikaufenthalte, Rehas, Depressionen, PTBS und chronische Schmerzen bestimmten über Jahre meinen Alltag. Ich kämpfte gegen meinen Körper, gegen die Seele – und gegen das Gefühl, die Kontrolle endgültig verloren zu haben.

Doch genau in dieser Dunkelheit begann mein zweiter Lebensweg. Ich entschied mich für eine Ausbildung in der Schweiz zum Suchttherapeuten und entdeckte, wie ich meine eigenen Erfahrungen in eine heilende Arbeit verwandeln konnte. In Hannover absolvierte ich zudem die Ausbildung zum Boxtherapeuten, wo ich heute selbst als Manager und Dozent tätig bin. Parallel erwarb ich die Heilpraktiker-Erlaubnis für Psychotherapie.

Darüber hinaus habe ich über die Jahre zahlreiche sportliche Aus- und Weiterbildungen absolviert – unter anderem als Ernährungsberater, Personal Trainer, Sport- und Rehabilitationstrainer – und mein Wissen kontinuierlich erweitert, um Körper, Geist und Seele ganzheitlich zu verbinden.

Das therapeutische Boxen wurde zu meinem Schlüssel: Aus einem Kämpfer, der jahrelang nur gegen sich selbst kämpfte, wurde ein Therapeut, der Menschen mit Trauma, Abhängigkeit und chronischem Schmerz begleitet. Zusätzlich gebe ich als Dozent an der Sporttherapeutischen Akademie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) meine Erfahrungen weiter.

Auch die Gründung einer Selbsthilfegruppe war für mich ein wichtiger Schritt – denn Heilung geschieht nicht allein, sondern im Miteinander.

Heute verbinde ich all diese Erfahrungen in meiner Arbeit als Gesundheitsberater für Schmerzpatienten und psychosomatische Erkrankungen mit den Schwerpunkten Prävention und Longevity.

Mit meinem Buch „Nicht schmerzfrei, aber frei“ habe ich meinen Lebensweg aufgeschrieben – von Kindheitstrauma, Militärzeit und Abstürzen über Klinikaufenthalte bis hin zu Heilung, Neuorientierung und der Kraft, anderen zu helfen.

Mein Credo:
„Freiheit bedeutet nicht, ohne Narben zu leben. Freiheit bedeutet, mit ihnen aufzustehen und das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten.“